Am 14. November machten wir uns mit den Jungschützen auf den Weg Richtung Brünig Indoor. Dies als Abschluss des Jungschützenkurses, welchen alle Jungschützen erfolgreich besucht haben.
Nach der Ankunft und dem ganzen Anmeldeprocedere nahmen wir in der Cantina Caverna eine Stärkung zu uns bis es Zeit war, die Sportgeräte aus den Autos zu holen und die drei reservierten Scheiben in Beschlag zu nehmen. Zuerst fand ein Einschiessen statt, damit die Jungschützen ein Gefühl für das künstliche Licht bekommen konnten. Es stellte sich schnell heraus, dass das doch eine echte Herausforderung war: Anschliessend schossen wir ein Wettkampfprogramm mit 10 Schüssen, 6 Einzel und 4 Serie. Nachfolgend die Rangliste:
1. Köchli Sandro 82 Punkte
2. Pinarello Gianluca 81 Punkte
3. Meierhofer Joel 78 Punkte
4.Schäfer Renato 75 Punkte
5. Schmitt Marco 73 Punkte
6. Schäfer Yasmin 73 Punkte
7. Grütter David 70 Punkte
Für das Mittagessen verschoben wir uns wieder in die Cantina Caverna, wo wir uns zuerst mit einer Schüssel voll Suppe, dann einer Schüssel voll Salat, anschliessend mit Rahmschnitzel, Nudeln und Gemüse stärkten, um für den geplanten Plauschnachmittag "Robin Hood" wieder fit zu sein.
Bevor wir uns alle in Robin Hood verwandelten, machten wir uns auf zur Besichtigungstour der Anlage. Auch waren die Jungschützen fasziniert von den ausgestellten Sportgeräten im Shop.
Unser Coach für den Robin Hood-Event erklärte uns dann zuerst an einem Leuchtschema die verschiedenen Abteilungen im Stollen. Dies war sehr spannend, befindet sich doch das grösste private Sprengstofflager der Schweiz im Berg. Auch ist eine zweite Polyhalle im Bau, da die bereits existierende sehr stark frequentiert wird.
Nachdem unser Wissensdurst gestillt war, starteten wir zum Robin Hood-Wettkampf. Als erste Disziplin war Bogenschiessen angesagt. Wir hatten alle viel Spass, obwohl es nicht allen gleich gut lief.
Die zweite Disziplin war das Armbrustschiessen. Auch dies war eine echte Herausforderung und aufgrund der geschossenen Punkte konnte man feststellen, dass dies schon Parallelen hat zum Gewehrschiessen.
Als krönender Abschluss kam das Blasrohr zum Einsatz. Dies war eine echte Herausforderung. Wenn der Pfeil nicht tief genug in das Rohr geschoben wurde, konnte man pusten so viel man wollte, er blieb einfach stecken. Auch galt es herauszufinden, wohin man zielen musste. Nach Abschluss des Programms ergab sich folgende Rangliste:
Bogen Armbrust Blasrohr Total
- Pinarello Gianluca 35 81 71 187
- Schäfer Renato 20 72 89 181
- Grütter David 35 68 64 167
- Schmitt Marco 29 70 60 159
- Meierhofer Joel 27 74 58 159
- Schäfer Yasmin 15 79 63 157
- Schäfer Moni 25 79 51 155
- Köchli Sandro 7 81 49 137
Nach einem letzten Besuch im Restaurant mit Rangverkündigung verteilten wir uns wieder in die Autos und machten uns nach einem spannenden und lustigen Tag wieder auf den Rückweg nach Liestal.